Fotoschlumpfs Abenteuerreisen präsentiert Bilder von den
Memnon Kolossen
Mehr über die Fotos erfährst Du über anklicken!Von der Tempelanlage des großen Amenophis III. sind nur noch die beiden großen, sitzenden MomnonKolosse übriggeblieben. Der Rest seines sakralen Totenhauses wurde schon in der Antike durchHochwasser des Nils, Erdbeben sowie den Diebstahl von Baumaterial zerstört. Vermutlich warAmenophis’ Tempelbau der größte der damaligen Zeit. Die beiden Kollosse waren lediglich dieWächter am Eingangstor. Wenn man überlegt, dass die bei Figuren ca. 18 m hoch sind, dannbekommt vielleicht einen kleinen Eindruck von der Dimension, die das gesamte Areal innehatte.Jeder Koloss wurde vor ca. 3000 Jahren aus einem einzigen Stein gehauen.Die beiden Wächter schauen fast majestetisch in Richtung des Nils. Sie haben seit 3000 Jahren dieHände auf den Knie und warten oder grübeln darüber, was alles passiert ist. Was diese beiden wohlim Verlauf ihrer Geschichte zu Gesicht bekamen? Fotoschlumpfs Abenteuerreisen würde mir ihnenauf Zeitreise gehen. Spannend, Faszinierend und beängstigend zugleich wäre die Emotionen. Sicher!Zur Zeit Amenophis III hatten die Statuen noch nicht den Namen Memnon Kolosse. Die bekamen sieviel später. Griechiche Touristen um die Zeitenwende sahen in den beiden Figuren den Sohn Memnonder Göttin der Morgenröte, der EOS. Hier findest Du nun ein paar Fotos meiner Begegnungen mit Memnons: