Sinus Roris – lateinisch für Bucht des Taues – ist ein Ausläufer des Oceanus Procellarum auf demErdmond. Die Bezeichnung stammt von dem italienischen Astronomen Giovanni Riccioli(1598–1671); die offizielle Benennung erfolgte durch die Internationale Astronomische Union imJahr 1935.Die dunkelgraue Basaltfläche des erstarrten Lavasees hat einen mittleren Durchmesser von 202Kilometer. Die Meeresbucht liegt auf der erdzugewandten Mondseite bei den selenografischenKoordinaten 54° 00' Nord und 56° 36' West. Sie geht im Süden am Mons Rümker in den OceanusProcellarum über und ist östlich mit dem Mare Frigoris verbunden. Innerhalb der Bucht verläuft dieschmale Rille Rima Sharp...